Symposium in Osnabrück

Symposium in Osnabrück

Am 8. November hat das Zentrum für Kinderwunschbehandlung knapp 50 Gynäkologinnen und Gynäkologen aus der Region zu einem Symposium in das Vienna House Remarque Hotel in Osnabrück eingeladen. Dort stellten sich Dr. Angela Assmann und Dr. Wiebke Thomas den anwesenden Gästen vor und hielten einen informativen Vortrag. Dabei sprachen die Fachärztinnen nicht nur über die vergangenen Monate unserer Praxis, sondern blickten auch in die kurz- und mittelfristige Zukunft des Zentrums. „Wir haben ein sehr emotionales Jahr hinter uns, das durch den plötzlichen Tod von Dr. Schneider überschattet wurde. Auch durch die Veränderungen an der Spitze unserer Praxis war es eine sehr intensive Zeit. Wir blicken mit großer Freude und Motivation auf alles, was vor uns liegt – natürlich immer mit dem Ziel, unseren Patientinnen und Patienten ihren Kinderwunsch zu erfüllen“, erklärte unser Ärzteteam.

Weitere Vorträge hielten die eingeladenen Dr. med. Ulrike Elisabeth Siebers-Renelt, Prof. Dr. med. Christian Jackisch sowie Prof. Dr. med. Matthias Meyer-Wittkopf. „Es war ein sehr informativer, spannender Tag mit einem sehr angenehmen Austausch unter Kolleginnen und Kollegen. Neuer Input und verschiedene Blickwinkel helfen immer, um zu reflektieren und so das bestmögliche Ergebnis zu erzielen“, nannten Dr. Assmann und Dr. Thomas den Mehrwert solcher Veranstaltungen im Anschluss an diesen ereignisreichen Tag.

Verkehrseinschränkungen in Praxisnähe

Verkehrseinschränkungen in Praxisnähe

Bis April 2024 baut die Stadt Osnabrück eine Erschließungsstraße, die die Natruper Straße und die Sedanstraße miteinander verbinden und den Wissenschaftspark in das Verkehrsnetz integrieren wird. Das hat eine Vollsperrung im Bereich der Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital, Standort am Natruper Holz, bis zur Einmündung Gluckstraße zur Folge. In der Zwischenzeit wird der Verkehr über das bereits vollständig gebaute Teilstück der Erschließungsstraße zur Albrecht-Einstein-Straße und Friedrich-Janssen-Straße umgeleitet. Das bedeutet, dass bis Frühjahr ein absolutes Halteverbot in Praxisnähe herrscht. Wir bitten Patientinnen und Patienten darum, bei der Parkplatzsuche etwas mehr Zeit einzuplanen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Ihr Praxisteam

Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung / Matthias Michel 

Wir stellen vor: Dr. Wiebke Thomas

Wir stellen vor: Dr. Wiebke Thomas

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir freuen uns sehr, eine besondere Personalie ankündigen zu dürfen: Mit Wirkung zum 1. Oktober verstärkt Dr. med. Wiebke Thomas unser zertifiziertes Zentrum für Kinderwunschbehandlung. Die Medizinerin rückt als gleichberechtigte Praxisinhaberin an die Seite von Dr. med. Angela Assmann, die die Praxisleitung zu Jahresbeginn übernommen hatte. „Wir sind unheimlich glücklich, unseren Patientinnen und Patienten fortan in dieser Konstellation eine persönlich zugeschnittene Beratung und Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau anbieten zu können. Es ist und bleibt unser größtes Ziel, beim Thema Kinderwunsch mit Kompetenz, Herzlichkeit, Empathie und Leidenschaft zu unterstützen“, erklärt Dr. Assmann. „Die Gespräche mit meiner neuen Kollegin und dem ganzen Praxisteam liefen von Anfang an sehr vertrauensvoll, harmonisch und zielführend. Ich freue mich sehr, künftig Teil des Kinderwunschzentrums zu sein und meine Expertise mit voller Überzeugung einbringen zu können. Gemeinsam möchten wir die exzellente Arbeit fortsetzen“, sagt Dr. Thomas.

Bis Jahresende wird Irene Coordes ihrer Tätigkeit an zwei Nachmittagen der Woche übergangsweise nachkommen. Die Ärztin hatte das Zentrum für Kinderwunschbehandlung 1994 gegründet und ihren Ruhestand nach dem plötzlichen Tod von Dr. Manfred Schneider im Februar unterbrochen.

Dr. Angela Assmann und Dr. Wiebke Thomas

Dr. Angela Assmann und Dr. Wiebke Thomas

Über Dr. Wiebke Thomas: Die gebürtige Osnabrückerin hat nach ihrem Abitur Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster studiert. Vor der Approbation 2007 absolvierte die zweifache Mutter ihr praktisches Jahr in der Inneren Medizin und der Chirurgie am Herz-Jesu-Krankenhaus in ihrer Studienstadt sowie im schweizerischen Bern in einer Frauenklinik. Anschließend folgte die Facharztausbildung im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe an der Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover mit Teilanerkennung der Weiterbildung im Fachgebiet der gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Cordula Schippert. Nach der Promotion 2013 zum Thema „Hämodialyse beim hämolytisch-urämischen Syndrom im Kindesalter“ arbeitete sie als Assistenzärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe im Franziskus Hospital Harderberg sowie der gynäkologischen Praxis Ehrentreich in Mettingen. 2017 bestand Dr. Thomas die Prüfung zur Fachärztin.

Bis 2021 bildete sich unsere neue Kollegin im Fachgebiet der gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin am MVZ Kinderwunsch- und Hormonzentrum Münster bei Prof. Dr. Axel Kamischke weiter. Vorübergehend arbeitete sie zusätzlich in der gynäkologischen Praxis Dr. Skowronek/Feldmann in Osnabrück. Im April 2021 wurde die Schwerpunktweiterbildung im Bereich gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin anerkannt. Zuletzt war Dr. Thomas als Reproduktionsmedzinerin im Kinderwunschzentrum Münster tätig.

Unser Praxisteam

Unser Praxisteam

Jahrbuch 2022 des Deutschen IVF-Registers

Jahrbuch 2022 des Deutschen IVF-Registers

Liebe Patientinnen und Patienten,

jedes sechste Paar in Deutschland ist auf dem Weg zum Wunschkind auf medizinische Hilfe angewiesen. Das Deutsche IVF-Register hat nun einen Auszug aus dem großen Jahrbuch 2022 veröffentlicht, der sich explizit an Paare mit einer ungewollten Kinderlosigkeit richtet. Das Jahrbuch erscheint bereits das dritte Jahr in Folge. In der Sonderausgabe enthalten sind die wichtigsten bundesweiten Zahlen, Daten und Ergebnisse der Kinderwunschbehandlungen in den Mitgliedszentren des Registers – verständlich zusammengefasst und übersichtlich gestaltet mit allen relevanten Erklärungen rund um den Kinderwunsch.

Dazu gehören Informationen zum richtigen Alter für die erfolgreiche Kinderwunschbehandlung, das Thema Mehrlingsgeburten, der Embryonentransfer oder die Chance des Einfrierens. Außerdem sind die Zyklusausgänge des Jahres 2022 sowie die Schwangerschaftsausgänge der Behandlungszyklen des Jahres 2021 ausgewertet. Hier geht es zur Publikation.

Verkehrseinschränkungen in Praxisnähe

Aufzug wieder in Betrieb

Liebe Patientinnen und Patienten,

der Aufzug in unserem Praxisgebäude ist wieder in Betrieb. Die Instandsetzung, bei der es sich um eine sicherheitsrelevante Maßnahme gehandelt hat, ist abgeschlossen. Darüber hat die Aufzugsfirma das Gebäudemanagement unterrichtet.

Ihr Praxisteam

Verstärkung gesucht: Medizinische Fachangestellte + Praxismanagement

Verstärkung gesucht: Medizinische Fachangestellte + Praxismanagement

Werden Sie ein wichtiger Teil unseres Praxisteams: Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt bevorzugt in Vollzeit eine Medizinische Fachangestellte (MFA), eine Praxismanagerin (m/w/d) oder eine Person, die in beiden Bereichen erste Erfahrungen gesammelt hat. Als Arbeitgeber möchten wir Ihnen Einblicke und Erfahrungswerte in beiden Fachbereichen vermitteln.

Wir bieten Ihnen:

– eigenständiges Arbeiten in einem engagierten und hochmotivierten Team
– kollegiales Miteinander in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
– individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung
– Sondervergütungen nach Absprache
– Arbeitskleidung sowie Verpflegung

Sie bringen mit:

– Flexibilität und die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten im Team
– Engagement für den Fachbereich und die Praxis
– Motivation und Zuverlässigkeit
– Organisationstalent

Wenn Sie nach einer neuen Herausforderung suchen, wartet ein interessantes Aufgabengebiet in der Reproduktionsmedizin und der gynäkologischen Endokrinologie auf Sie. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, an der Seite Ihrer erfahreneren Kolleginnen Ihre Talente weiterzuentwickeln und auszubauen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an info@kinderwunsch123.de!