Ihre Ansprechpersonen

Empfang:
Birgit Pohlmann, Karina Altetiemann

Sekretariat:
Christina Spang, Silvia Georth

IVF-Labor/Andrologie-Labor:
Simone Hofsäß, Dr. Friederike Macke, Hildegard Bremer, Ines Ansmann

Hormonlabor:
Mathilde Nöring

Untersuchung und Punktion:
Christine Janfrüchte, Jessica Celmer, Christina Löhner, Christina Piening

Sterilisation:
Karina Altetiemann

Auszubildende: 
Sophie Voss, Lea Schacht

Dr. med. Angela Assmann

Dr. med. Angela Assmann

mehr

Irene Coordes

Irene Coordes

mehr

Simone Hofsäß

Simone Hofsäß

mehr

Dr. med. Angela Assmann

Dr. med. Angela Assmann

mehr

  • 2006 – 2012: Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen
  • 2013 – 2016: Geburtshilfe und Gynäkologie Krankenhaus Neu-Mariahilf Göttingen
  • 2015: Verleihung Doktor der Medizin an der Georg-August-Universität Göttingen
  • 2017 – 2019: Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinikum Osnabrück
  • 2019 – 2020: Frauenarztpraxis Dr. Frommeyer, Osnabrück
  • 2020: Anerkennung als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • seit 2020: Weiterbildungsassistentin im Zentrum für Kinderwunschbehandlung Osnabrück 
  • 2022: Anerkennung Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologin und Reproduktionsmedizinerin
  • 2023: Niederlassung im Zentrum für Kinderwunschbehandlung Osnabrück
  • 2023: Zulassung für das Speziallabor (OIII-Zulassung) nach bestandener Prüfung bei der Kassenärztliche Vereinigungen Niedersachen.

Mitglied in der

  • Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
  • im Bundesverband der reproduktionsmedizinischen Zentren (BRZ)
Irene Coordes

Irene Coordes

mehr

1975 – 1982: Studium der Humanmedizin an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster
1982: Approbation zur Ärztin und Einstieg als Assistenzärztin im Klinikum Osnabrück
1990: Anerkennung durch die niedersächsische Ärztekammer zur Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
1990 – 1992: Tätigkeit als Oberärztin im Klinikum Osnabrück
1992: niedergelassene Frauenärztin
1993: Weiterbildungsermächtigung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
1994: Genehmigung von Maßnahmen zur Durchführung künstlicher Befruchtungen
1994: Gründung des Zentrums für Kinderwunschbehandlung Osnabrück
1995: Genehmigung zur sonographischen Untersuchung bei Verdacht auf fetale Erkrankungen oder erhöhtem Risiko
1995: Duplexsonographie der Gefäße des weiblichen Genitalsystems sowie des fetomaternalen Gefäßsystems
1996: Genehmigungen zur Durchführung von Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung
1998: Anerkennung der zusätzlichen Weiterbildung in der gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
2003 – 2022: Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin 

Simone Hofsäß

Simone Hofsäß

mehr

Berufserfahrung

  • seit 1995 als MTA im Zentrum für Kinderwunschbehandlung Osnabrück
  • 2005 – 2011 Studium der Biologie in Osnabrück – Abschluß Diplom
  • 2018 Fachanerkennung als Reproduktionsbiologin
  • seit April 2021 Leitung des IVF- und des andrologischen Labors

Mitgliedschaft

  • Arbeitsgemeinschaft Reproduktionsbiologie des Menschen (AGRBM)

Unsere Mitgliedschaften