Dr. Macke überzeugt als Referentin

Dr. Macke überzeugt als Referentin

Anfang April fand das 10. Praxisseminar der ‚Arbeitsgemeinschaft Reproduktionsbiologie des Menschen e.V.‘ in Düsseldorf statt. Vor Ort hat Laborleiterin Dr. Friederike Macke das Zentrum für Kinderwunschbehandlung vertreten – und mit ihrer langjährigen Erfahrung und beruflichen Expertise überzeugt. Die Reproduktionsbiologin kam eine besondere Ehre zuteil, als sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Dr. Nele Weber vom Universitätsklinikum Düsseldorf zum Thema „Wie würdest du entscheiden? Embryo-Grading“ referierte.

Dabei leitete das Gespann einen praxisnahen Workshop zur Beurteilung von Embryonen und trug nicht nur zur fachlichen Weiterbildung der Teilnehmenden bei, sondern förderte auch den wichtigen Austausch innerhalb der Branche. „Ich blicke auf eine sehr lehrreiche und interessante Veranstaltung zurück und habe im Austausch mit den kompetenten Kolleginnen und Kollegen viel Inspiration gesammelt. Die Gespräche und Vorträge sind immer hilfreich, um Dinge zu hinterfragen und über Forschungen und aktuelle Entwicklungen informiert zu sein“, sagte Macke im Anschluss an das Seminar, an dem nationale und internationale Expertinnen und Experten teilgenommen haben.

Wir sind stolz darauf, dass Dr. Macke mit ihrem Wissen und Engagement die Weiterentwicklung der Kinderwunschbehandlung aktiv unterstützt.

Fortbildungsreise für unser Ärzteteam

Fortbildungsreise für unser Ärzteteam

Am vergangenen Wochenende folgten Dr. Angela Assmann und Irene Coordes einer Einladung nach Berlin zum Bundesverband der Reproduktionsmedizinischen Zentren Deutschlands e.V. (BRZ). In der Hauptstadt besuchte unser Ärzteteam zunächst eine Fortbildung, bei der es u.a. um Nutzen und Gefahren der Internetauftritte in der Kinderwunschmedizin ging. In seinem Vortrag sprach Referent Dr. phil. Stefan Strauss von Strauss-Media ebenso über das Thema Social Media als Möglichkeit zur Gewinnung oder Bindung von Patientinnen und Patienten. Auch das Zentrum für Kinderwunschbehandlung Osnabrück legt Wert auf digitale Präsenz. „Wir möchten Interessierten mit unserem Internetauftritt einen ersten Eindruck von unserer Praxis und unserem Team vermitteln“, sagt. Dr. Assmann.

Konstruktiver Austausch

Außerdem wurde die App „Mein Kinderwunschzentrum“ vorgestellt, die Terminvergaben oder das Patientenmonitoring per Video und Chat vereinfachen soll. „Die Vorträge und der anschließende Austausch war sehr interessant und aufschlussreich. Wir freuen uns immer, wenn wir neuen Input bekommen, Erfahrungen teilen und besprechen können – und dies immer mit dem Ziel, Service und Behandlung für unsere Patientinnen und Patienten zu verbessern“, erklärte Dr. Assmann, die wie ihre Kolleginnen und Kollegen bei der anschließenden Ordentlichen Mitgliederversammlung des BRZ einen neuen Vorstand wählte.

Bereits am Vortag nahm unser Ärzteteam an der Außerordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen I-V-R-Registers e.V. (D.I.R.) teil. Dort ging es beispielsweise um Datensätze rund um die Kinderwunschbehandlung, Kooperationen des Vereins sowie zentrale Anliegen aus dem Alltag der Kinderwunschzentren.